Wolfram Zimmer: Kunstgeschichte


  • Kunstgeschichte
  • Zeichnen und Malen
  • Kunstführungen
  • Kunstreisen
  •  

  • weitere Links
logo-kunstarchiv.jpglogo-ausstellung.jpglogo-vidimedia.jpg

Griechische Antike - ca. 800 v.Chr. bis 200 v.Chr.


01-griech-antike-m.jpg 01-gr-antike-p.jpg 01-griech-antike-a.jpg
Weinkrug, Abschiedsszene, 440 v.
_______________________

Malerei
Polyklet, Speerträger, um 440
_______________________

Plastik
Theseion, um 450 v.,Athen
_______________________

Architektur
Götter- und Heldentaten
vorbildhaft verbreitet

- bemalte, gebrannte Gefäße
-Tafelmalerei verloren
- schriftl. Zeugnisse erhalten
- idealisiert bis realistisch
- Farbbeschränkung
Göttlich, nackt, vollkommen
im Kontrapost

- vollplastisch, Hauptansicht
- oft nur in röm. Kopie erhalten
- idealisiert, Spiel-/Standbein
- Propotionen gold. Schnitt
- Ton, Marmor, farbig bemalt
Ein irdisches Haus
für die ferne Gottheit

- Stütze/Last, senkr./waagrecht
- Cella, Ringhalle, Giebeldach
- Säulen Kanneluren, Kapitell
- dorisch, ionisch, korinthisch
- ideale Maße, gold. Schnitt
Götter- und Sagenwelt, auch
Alltag, seelischer Ausdruck
Götter, Helden nackt
Göttinnen, Heldinnen bekleidet
Cella innen mit Götterstatue
Ostöffnung, nicht öffentlich
_______________________ _______________________ _______________________
Zurück zur Startseite
Impressum
nach oben